Graffitiaktion SCS

Die Wand an der SCS, welche gestaltet wurde

Die Graffitiaktion wurde auf 2 Tage aufgeteilt und wird von einem professionellen Künstler (Thomas Hawlicek) angeleitet und fanden am 11. und 12. April statt.

Der erste Tag fand im Jugendtreff Black-Box in Wiener Neudorf statt. Hierbei wurde zunächst die Geschichte von Graffiti gelehrt und die Grundlagen erklärt. Danach ging es an die Erstellung von Skizzen, welche dann unter Anleitung des Künstlers an die legale Wand in Wiener Neudorf umgesetzt, bzw. gesprüht wurden. Es ist also Kreativität und Geschick gefragt. Dort konnten die Jugendlichen frei entscheiden was sie auf die Wand sprühen möchten (mit Ausnahme von rassistischen, sexistischen oder ähnlichen Botschaften).

Dabei sollte den Jugendlichen diese Form der künstlerischen Selbstverwirklichung nähergebracht werden. Gleichzeitig werden legale Möglichkeiten und gegenseitiger Respekt an der Wand gelehrt (wo und wie darf ich Sprühen, welche Bilder sollte ich (eher) nicht übermalen usw.).

Beim zweiten Tag beteiligten sich die Jugendlichen bei der Umsetzung des Designs vom Künstler an der Fläche der SCS. Dabei skizzierte der Künstler Thomas, zunächst das Bild an die Wand. Die Teilnehmer*innen konnten dann die Flächen ausmalen und die gelernten Techniken umsetzen. Im Anschluss wurde das Bild noch vom Künstler etwas überarbeitet und nachgebessert.

Dadurch konnten Interessierte im Außenbereich der SCS an der Gestaltung teilnehmen und sich damit aktiv, partizipativ an der Änderung der Wand beteiligen. Dadurch soll vermittelt werden, dass es Möglichkeiten gibt, das Erscheinungsbild im öffentlichen Raum mitgestalten und ändern zu können. Hierbei liegt der Fokus auf Selbstermächtigung.