Heute am 05.06.2019 ist Tag der Umwelt. Seit dem ersten Weltumweltgipfel in Stockholm im Jahr 1972 gibt es diesen Aktionstag.
Auch in Österreich finden an und um diesen Tag Projekte und Aktionen statt.
Die MOJA hat in dieser Woche auch einen Schwerpunkt auf die Umwelt gelegt.
Mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird gemeinsam gequizzt über Plastikmüll und Zigarettenstummel und deren Konsequenzen in der Umwelt.
In Wiener Neudorf am Jugendplatz hat die MOJA Plakate aufgehängt, die dieses Thema betreffen, damit es anschließend im Streetwork thematisiert werden kann.
Da die Umwelt uns alle was angeht, weil wir sie zum Leben brauchen, bitten wir euch darauf zu achten, bewusster mit Müll umzugehen, auch wenn es nur heute ist.
Jede*r der/die was unternimmt hilft unserer Umwelt.
Seit 22.5. ist nun unsere neue Webseite online. Wir haben uns einiges überlegt, geändert und angepasst. In einem ganz neuen Design angelegt und für Smartphonenutzung optimiert.
Scrollt und Klickt euch einfach durch die neue Webseite.
Am 08.05.1945 trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft und somit die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Krieges in Europa.
Der Krieg forderte ca. 50 Millionen Tote und hinterließ große Teiler der Welt in völliger Zerstörung.
Um den Frieden in der Welt zu sichern entstanden im Oktober 1945 die Vereinten Nationen.
Die Aufgaben der UN sind neben der Sicherung des Weltfriedens, der Einhaltung des Völkerrechts und der Förderung der internationalen Zusammenarbeit auch noch der Schutz der Menschenrechte.
Heute am 06.05.2019 jährt sich zum 74. Mal die Befreiung des KZ Mauthausen.
An diesem Tag gedenken wir den MIllionen Opfern der Shoah und rufen uns diese Verhangenheit wieder ins Bewusstsein, damit so etwas nie wieder geschehen kann.
Am 3.Mai findet der internationale Tag der Pressefreiheit statt. „Tag der Pressefreiheit“ weiterlesen
Die MOJA nahm auch heuer wieder an der Fachtagung der Mobilen Jugendarbeit Niederösterreich teil. „Fit für unsere Arbeit“ weiterlesen
Die Firma Coca-Cola Hellenic übergab im Februar eine Spende von 25 Laptops an den Tender – Verein für Jugendarbeit.
„Tolle Spende von Laptops“ weiterlesen
Am 1. und 2.April sind wir nicht erreichbar, da wir uns für euch weiterbilden. „Wir sind nicht da“ weiterlesen
Erste Hilfe zu leisten ist nicht nur wichtig, es sollte auch für alle selbstverständlich sein! „MOJA´s trainieren Erste Hilfe“ weiterlesen
Der internationale Weltfrauentag findet jährlich am 08.März statt.
An diesem Tag wird auf die Rechte von Frauen, sowie der immer noch andauernden Benachteiligung und Diskriminierung aufmerksam gemacht.
Seit der Einführung des Frauenwahlrechts 1918 sind weitere Schritte zur Gleichbehandlung von Frauen erfolgt. Aber erst durch die Frauenbewegung in den 60er Jahren wurde wieder bewusst auf die Diskriminierung der Frauen auf der ganzen Welt aufmerksam gemacht. Seitdem wird verstärkt die Durchsetzung von Rechten zur Gleichstellung beider Geschlechter angestrebt.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.“ (Artikel 1., Allgemeine Erklärung der Menschenrechte)
Unsere Grundwerte und Haltung:
- Die Teilhabe aller, an der Gesellschaft und deren Ressourcen.
- Recht aller, auf ein gelungenes und selbstbestimmtes Leben. Unabhängig von religiöser, ethnischer und sozialer Herkunft.
- Vielfalt und Diversität in allen Lebensbereichen.
- Wir sprechen uns aktiv gegen Diskriminierung, Rassismus, Sexismus und Homophobie aus.
- Wir sehen den Mensch als Menschen und sprechen uns daher gegen die Entmenschlichung des Menschen (diese als z.B.: Problem, Flut, Plage, etc…zu bezeichnen) aus.
- Gleiche Augenhöhe, Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung in der Begegnung mit allen Menschen.
Unsere Werte und Haltungen spiegeln sich in unserem Arbeitsverständnis, unseren Arbeitsansätzen und unserer Arbeitsweise, sowie im teaminternen gemeinsamen Tun, wieder.
Am 20. Februar ist der internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit.
Soziale Gerechtigkeit ist die Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben. Doch leider liegt das Ziel noch in weiter Ferne, solange Themen wie Hunger, Armut und unfaire Verteilung der sozialen Mittel nicht gelöst sind.
Benachteiligungen aufgrund von Religion, Geschlecht, Behinderung oder ethnischer Zugehörigkeit dürfen nicht hingenommen werden.